Die Österreichische Forsttagung vom 21.-23. Juni 2023 in Hall in Tirol wurde erfolgreich durchgeführt. Der Dank gilt an alle Helfer, Unterstützer und natürlich unsere Sponsoren. Ohne sie wäre diese Tagung nicht möglich gewesen. Nach den freundlichen und auch mahnenden Grußworten der Präsidenten des ÖFV Johannes Wohlmacher und TFV Kurt Ziegner sowie Bundesminister Totschnigg, LH-Stv. Geisler und Bgm. der Stadt Hall Christian Margreiter folgten die Vorträge.
Von Dr. Mauser erhielten wir interessante Einblicke in die Gesetzwerdungsprozesse und die Vielfalt an Playern in der EU. Die Findung ist immer ein demokratischer Prozess, der es aber erfordert, dass man sich ständig einbringt und den Dialog mit allen Playern sucht.
Prof. Schraml gab dabei zu bedenken, dass wir Forstleute vielleicht etwas zu "wissenschaftlich" unterwegs sind. Es gilt die Kommunikation mit der Bevölkerung auf eine andere Ebene zu setzen - wichtig ist Waldbesitzer*innen zu motivieren. Ein Miteinbinden der Bürger*innen in diese Prozesse schafft Verständnis und man gewinnt Multiplikatoren.
Mag. Amann als Förster, aber auch Ökologe mahnt, dass die Kooperation aus Ökologie und Ökonomie Hand in Hand gehen muss - und auch kann. Man muss mutig und vor allem kreativ sein und neue Ansätze ausprobieren. Die Leistungen der Waldbesitzer liegen oft im öffentlichen Interesse, dafür muss und soll es auch Leistungsabgeltungen geben.
Weitere Informationen sowie die Präsentationen finden sich auf der Seite des Österreichischen Forstvereines unter Österreichische Forsttagung 2023 - Österreichischer Forstverein