Feierliche Bergmesse auf der Praa-Alm beim Gedenkkreuz

75 Jahre Ende des 2. Weltkriegs, 65 Jahre Staatsvertrag und 3 Jahre erneuerte Gedenkstätte Praa-Alm. Anlässe genug, um gemeinsam (Tiroler Forstverein, Amelungia Wien, Cimbria Kufstein) auf der Praa-Alm der Tiroler Forstmänner zu gedenken, die als Widerstandskämpfer von der Nazi-Diktatur ermordet wurden. Mehr als 60 wetterfeste BesucherInnen aus nah und fern konnte Peter Riedmann, der Eigentümer der Praa Alm an der Gedenkstätte begrüßen. Wetterbedingt fand die Bergmesse in der neuen Tenne der Alm statt, was die Stimmung merklich anhob, da es wie aus Kübeln schüttete.

Dieser Umstand hielt vielleicht auch die Mitglieder des Forstvereins von einem zahlreicheren Besuch ab. Provincial Gernot Wisser, SJ hob in seiner Predigt hervor, dass die Männer, derer wir gedenken (Walter Caldonazzi, Viktor Czerny, Karl Mayr, Ferdinand Eberharter) eine klare Entscheidung für Recht und Freiheit trafen und dies mit dem Leben bezahlten. Ihr Eintreten gegen das Unrecht der Diktatur war das Fundament für die freie Demokratie und den Wohlstand, den wir heute schätzen und genießen. Egbert Mayr (Amelungia Wien) wies in seiner Gedenkrede daraufhin, dass Freiheit, Demokratie und Rechtstaat immer wieder verteidigt werden müssen. Wachsamkeit und Verantwortungsbewusstsein für unsere Werte sind heute genauso gefragt wie damals.

Bei einer herzhaften Würsteljause mit Bier und Wein klang die Veranstaltung gesellig aus. DANKE an die Familie Riedmann für die Gastfreundschaft und an Egbert Mayr und Hubert Kammerlander für die Organisation. In drei oder fünf Jahren wird die nächste größere Gedenkfeier stattfinden. Dann hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein.

Mit freundlicher Unterstützung