Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde im Jahr 1970 als erster Nationalpark Deutschlands unter dem Motto „Natur Natur sein lassen“ gegründet. Seit der Erweiterung 1997 hat er nun eine Größe von 24.250 Hektar. Zusammen mit dem unmittelbar angrenzenden tschechischen Böhmerwald bildet der Bayerische Wald die größte zusammenhängende Waldfläche Mitteleuropas. Entdecke mit uns seine vielfältigen Gesichter und seine reizvolle Umgebung.
Über Bernau am Chiemsee fahren wir mit dem Bus nach Burghausen. Fachkundig geführt erkunden wir die längste Burganlage der Welt und schlendern durch die alte Herzogstadt.
In Frauenau erleben wir die 700 jährige Glasmachertradition der Region hautnah. Aufgrund seiner jahrhundertelangen und kreativen Glasmacher-Tradition wird Frauenau das "Gläserne Herz des Bayerischen Waldes" genannt.
Am nächsten Morgen wandern wir gemeinsam auf den Lusen, die zweithöchste Erhebung im Bayerischen Wald. Franz Baierl von der Nationalparkverwaltung weiß viel und mit Begeisterung über den Nationalpark zu erzählen. Nach dem Abstieg besichtigen wir das Tier-Freigelände, in dem 40 Tierarten des Bergwaldes leben.
Im weltweit größten Baumwipfelpfad steigen wir am dritten Tag vom Waldboden quer durch die Baumkronen bis über das Kronendach hinaus und erleben dabei einzigartige Einblicke in das Ökosystem Wald. Auf der Plattform des beeindruckenden Aussichtsturmes genießen wir den Rundblick über die Wipfel des Bayerischen Waldes. Nach einem verspäteten Mittagessen geht´s zurück nach Hause.
Der Newsletter kann leider nicht für alle Mailprogramme optimiert erstellt werden. Sollte daher der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier um den Newsletter auf der Homepage des Tiroler Forstvereins einzusehen.