100 Jahre „Kaiser- Gedenkbäume“

Im Jahre 1908 beging die österreichisch-ungarische Monarchie das 60-jährige Regierungsjubiläum des Kaisers Franz-Josef I. Aus Dankbarkeit für den Aufschwung, den das Land unter seiner Regentschaft erfahren hat dem greisen und beliebten Landesvater gegenüber fanden nicht nur allen Orts Feierlichkeiten statt, sondern wurden auch unzählige „Gedenkbäume“ gepflanzt. 

 

Eine landesweite Aktion

Der Forstverein für Tirol und Vorarlberg beschloss, in seinen Ländern Pflanzungen von Jubiläumsbäumen, Allen, Baumgruppen und flächigen Aufforstungen  zu organisieren. Ein eigens gebildetes Komitee erließ im Feber 1908 einen Aufruf zu dieser Aktion.

 

147.128 Bäume gepflanzt

Im damaligen Kronland Tirol (Nord-, Süd-, Welschtirol) wurden im Rahmen dieser Aktion 146.872 Bäume und in Vorarlberg 256 Bäumen, insgesamt also 655 Pflanzungen mit 147.128 Bäumen durchgeführt.

Diese wurden in einem Gedenkbuch aufgezeichnet und über das gesamte Projekt 1910 in einer „Festschrift“ (4 MB) berichtet. Diese enthält auch eine genaue gemeindeweise Aufstellung der Pflanzorte und Baumarten.

 

Rückmeldungen

Der Tiroler Forstverein appelliert an Gemeinden, Vereine und insbesondere an die Gemeindewaldaufseher, in ihrem Bereich solche Bäume zu suchen und dem Tiroler Forstverein zu melden (office))This is for spamprotection, please remove!((@))This is for spamprotection, please remove!((tiroler-forstverein.at)