ARGE Schutzwaldpreisverleihung Helvetia 2022

Am 18. März wurde in Innsbruck der 15. Schutzwaldpreis Helvetia durch die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine (ARGE) verliehen. Bei der 15. Verleihung des Schutzwaldpreises Helvetia sind Projekte aus Bayern, Graubünden und Tirol als Preisträger:innen geehrt worden. Tirol punktete gleich in zwei Kategorien beim Schutzwaldpreis Helvetia. Sowohl der Medienpreis Print als auch die Auszeichnung als Schutzwaldpate gingen mit Anton Mattle an Tiroler:innen.

Dieses Jahr fand die Verleihung coronabedingt erstmalig hybrid statt. Die Preisträger, politische Vertreter der Regionen, die Jury und die Vertreter der ARGE-Forstvereine nahmen vor Ort teil. Durch die Online-Übertragung konnten auch die Mitgliedsvereine der Regionen live dabei sein. Es wurden Medienpreise in den Kategorien Print und Film verliehen, außerdem wurde der Sonderpreis der Jury vergeben und der Schutzwaldpate gekürt.

Der Medienpreis Print ging an Tirol - Rebecca Sandbichler, Anna Maria Huber und Ramona Waldner vom Innsbrucker Magazin "20er" überzeugten mit ihrem Artikel "Schütz der Wald uns noch?". Gabriele Mooser vom Bayerischen Rundfunk wurde für ihre Dokumentation "Bergwald unter Druck" aus dem Jahr 2021 mit dem Medienpreis Film gekürt. Die Jury verlieh den Sonderpreis dieses Jahr an Stefanie Hablützel aus Graubünden. Die Schweizer Journalistin berichtet seit Jahren für Radio SRF und die Zeitschrift "Beobachter". Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des Schutzwaldpaten. In dieser Kategorie wird eine Person ausgezeichnet, die ihr Leben in den Dienst der nachhaltigen Forstwirtschaft gestellt hat. Dieses Jahr wurde Anton Mattle, ehemaliger und langjähriger Bürgermeister von Galtür, geehrt.

Weitere Infos und der Presseartikel sowie Bilder zum Download finden sich auf der ARGE Website